Nachhaltige Privathaftpflicht der GEV

Protect+: Ein moderner Tarif für neue Lebensrealitäten 

Die Welt verändert sich immer schneller und damit gehen auch neue Risiken einher. Für die Privathaftpflichtversicherung bedeutet das eine notwendige Anpassung der Deckungssummen sowie der Leistungen.
Erfolgreicher Unternehmer vor Pflanzenhintergrund im modernen Office.
Die GEV Grundeigentümer-Versicherung bringt mit dem Tarif „Protect+“ eine moderne PHV auf den Markt | Quelle: Georgijevic

Ein Missgeschick ist schnell passiert. Ob das Smartphone, das dem Freund herunterfällt oder der Ball, der beim Fußballspielen in der Scheibe des Nachbarn landet – solche kleinen Unfälle sind schnell geschehen, können aber teuer werden. Richtig schwierig kann es werden, wenn auch Personen einen Schaden erleiden. Und vielen Menschen ist noch immer nicht bewusst, dass sie gesetzlich unbegrenzt haften. Auch wenn viele bereits einen entsprechenden Schutz mit der Privathaftpflichtversicherung (PHV) besitzen, fehlt er doch noch in einigen Haushalten und ist oftmals nicht auf dem neuesten Stand.  

Der finanzielle Aufwand einer PHV ist gering im Vergleich zum Nutzen im Schadenfall. Daher ist die PHV ein zentrales Beratungsthema – auch für Bestandskund*innen. Denn es gibt viele Altverträge mit überholten Leistungen oder zu geringen Deckungssummen. Zudem haben sich die Lebensrealitäten verändert: Neue Arbeitsmodelle, alternative Wohnformen, Nachhaltigkeit und Sharing-Konzepte bringen neue Anforderungen an den Versicherungsschutz mit sich. 

Die Hamburger GEV Grundeigentümer-Versicherung bringt mit dem Tarif „Protect+“ eine moderne PHV auf den Markt, die genau dort ansetzt. „Protect+“ umfasst 30 neue oder verbesserte Leistungen und es gibt den Tarif erstmals auch als nachhaltige Variante über den Marktplatz bessergrün. „Unsere Lebensgewohnheiten entwickeln sich weiter, und damit die Anforderungen an den Versicherungsschutz“, betont Dr. Matthias Salge, Sprecher des Vorstands der GEV.

Neue Risiken verändern die PHV

„Protect+“ versichert bei Deckungssummen bis 100 Millionen Euro unter anderem den Verlust fremder privater, beruflicher oder ehrenamtlicher Schlüssel sowie Schäden an gemieteten oder geliehenen Gegenständen – einschließlich Fahrrädern und Pedelecs. Ergänzt wird der Schutz durch Leistungen bei Betankungsschäden, Schäden beim Öffnen von Autotüren oder Rückstufungsschäden in der Kfz-Versicherung. 

Darüber hinaus deckt „Protect+“ Haftungsrisiken bei Bauprojekten ab, auch beim Bauen in Eigenregie. Bedacht wurden ebenso Work and Travel-Jobs, Ehrenamt und Nebentätigkeiten. Ferner bietet „Protect+“ eine Forderungsausfalldeckung und die Best-Leistungs-Garantie. „Wir analysieren den Markt und die Bedürfnisse unserer Kunden und Vertriebspartner genau. Dabei stellen wir durch die veränderten Lebensrealitäten permanent neue Risiken fest, die wir in innovative, alltagsrelevante Produkte einbauen“, sagt Vorstandsmitglied Dr. Jan-Peter Horst.

Zum Newsletter

Werden Sie Teil der Community!

bessergrün begleitet Sie als Partner in Sachen Nachhaltigkeit. Der Community Newsletter liefert dabei News rund um bessergrün und kommenden Vertriebspartner-Events – bleiben Sie mit uns auf dem neusten Stand!

Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit kann gewählt werden

Darum reagiert die GEV mit ihrem optionalen Modul „Pro Klima“ auf den Wunsch immer mehr Menschen, auch mit Versicherungsprodukten etwas für den Umweltschutz zu tun. In dieser Sparte ist der Nachhaltigkeitsansatz noch selten. Bei der GEV erstattet dieses Modul bei nachhaltigen Reparaturen und Wiederbeschaffungen bis zu 50 Prozent der Mehrkosten. Es übernimmt zudem die Vollkasko-Selbstbeteiligung beim Car-Sharing. Tätigkeiten bis zur Minijob-Grenze sind mitversichert, sofern sie im Rahmen eines ökologischen oder sozialen Engagements erfolgen. Eine Kooperation mit der Initiative bessergrün, die mit jedem Vertrag ökologische Projekte fördert, rundet das Modul ab. „Unser neuer Tarif ‚Protect+‘ steht für einen echten Wandel in der Produktlandschaft – leistungsstark, wertebasiert und zukunftsorientiert“, fasst Jens van der Wardt, Leiter Maklervertrieb bei der GEV, zusammen. 

Mehr Informationen zu dem Produkt finden Sie hier.

Zum Newsletter

Werde Teil der Community

bessergrün begleitet Sie als Partner in Sachen Nachhaltigkeit. Der Community Newsletter liefert dabei News zum Startschuss der Akademie und kommenden Blog-Beiträgen – bleiben Sie auf dem neusten Stand!