
Was sie für Versicherer und Makler in Sachen Nachhaltigkeit bedeutet
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt: Vom 20. bis 22. Juni 2025 erlebten die Gewinner des bessergrün-Gewinnspiels drei unvergessliche Tage an der ostfriesischen Nordseeküste – mit Fußball-Legenden wie Ailton und Frings, maritimer Stimmung beim Shanty-Festival und einem emotionalen Strandkonzert von Sarah Connor.
Neue EU-Vorgaben fördern Reparaturen statt Neukauf – die nachhaltige Privathaftpflicht der GEV greift diesen Trend auf. Sie schützt beispielsweise auch bei geliehenen, gemieteten und geteilten Geräten und geht noch einen Schritt weiter beim Schonen der Ressorcen.
Im September bergen Profi-Taucher wieder alte Fischernetze vor Ostfriesland. Bald können sich bessergrün-Vertriebspartner für die Aktion bewerben.
Warum echte Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche zählt – und wie bessergrün diese in der Praxis umsetzt.
Wie urbane Wildnis und Klimaanpassung eine Stadt lebenswerter, grüner und naturverbundener machen – mit Vorbildcharakter für andere.
Die Welt verändert sich immer schneller und damit gehen auch neue Risiken einher. Für die Privathaftpflichtversicherung bedeutet das eine notwendige Anpassung der Deckungssummen sowie der Leistungen.
NV-Versicherungen und GEV Grundeigentümer-Versicherung überzeugen bei renommierter Auszeichnung.
Erfolgreicher Messeauftritt von bessergrün in Fulda: Wachsende Begeisterung für nachhaltige Versicherungslösungen und gemeinsame Umweltinitiative mit der VEMA.
Versicherer befinden sich in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg.