Grüne Fakten

EU-Omnibus-Verordnung
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Umweltschutz in der Nordsee
Das Plus von bessergrün
Internationale Forschung
  • Alle Artikel
  • Daten & Entwicklungen
  • Klimawandel
  • Produkte
  • UN-Nachhaltigkeitsziele
  • Werte und Wandel
Alle Artikel
  • Alle Artikel
  • Daten & Entwicklungen
  • Klimawandel
  • Produkte
  • UN-Nachhaltigkeitsziele
  • Werte und Wandel
EU-Omnibus-Verordnung
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Länger nutzen, besser schützen
Neue EU-Vorgaben fördern Reparaturen statt Neukauf - die nachhaltige Privathaftpflicht der GEV greift diesen Trend auf. Sie schützt beispielsweise auch bei geliehenen, gemieteten und geteilten Geräten und geht noch einen Schritt weiter beim Schonen der Ressorcen.
Umweltschutz in der Nordsee
Im September bergen Profi-Taucher wieder alte Fischernetze vor Ostfriesland. Bald können sich bessergrün-Vertriebspartner für die Aktion bewerben.
Das Plus von bessergrün
Warum echte Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche zählt – und wie bessergrün diese in der Praxis umsetzt.
Internationale Forschung
Wissenschaftler entdecken einen neuen Ansatz für nachhaltige Stromgewinnung.
Deutsche Energiewende
Die Bundesrepublik erzielte 2024 wichtige Fortschritte bei der Emissionsreduktion. Der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind.