
Was sie für Versicherer und Makler in Sachen Nachhaltigkeit bedeutet
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt: Vom 20. bis 22. Juni 2025 erlebten die Gewinner des bessergrün-Gewinnspiels drei unvergessliche Tage an der ostfriesischen Nordseeküste – mit Fußball-Legenden wie Ailton und Frings, maritimer Stimmung beim Shanty-Festival und einem emotionalen Strandkonzert von Sarah Connor.
Im September bergen Profi-Taucher wieder alte Fischernetze vor Ostfriesland. Bald können sich bessergrün-Vertriebspartner für die Aktion bewerben.
Wie urbane Wildnis und Klimaanpassung eine Stadt lebenswerter, grüner und naturverbundener machen – mit Vorbildcharakter für andere.
Die Welt verändert sich immer schneller und damit gehen auch neue Risiken einher. Für die Privathaftpflichtversicherung bedeutet das eine notwendige Anpassung der Deckungssummen sowie der Leistungen.
Wissenschaftler entdecken einen neuen Ansatz für nachhaltige Stromgewinnung.
Die Aufweichung der Nachhaltigkeitskriterien im Finanzsektor wirft grundlegende Fragen auf – bessergrün bezieht klar Position.
Die Bundesrepublik erzielte 2024 wichtige Fortschritte bei der Emissionsreduktion. Der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind.
Versicherer befinden sich in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg.
Neben den Lizenzpartnern waren auch einige Vertriebspartner vor Ort, um kräftig mit anzupacken.