EU-Omnibus-Verordnung
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Umweltschutz in der Nordsee
Das Plus von bessergrün
Breda in Holland
Die erste National Park City der EU  
Wie urbane Wildnis und Klimaanpassung eine Stadt lebenswerter, grüner und naturverbundener machen – mit Vorbildcharakter für andere.
Nachhaltige Privathaftpflicht der GEV
Protect+: Ein moderner Tarif für neue Lebensrealitäten 
Die Welt verändert sich immer schneller und damit gehen auch neue Risiken einher. Für die Privathaftpflichtversicherung bedeutet das eine notwendige Anpassung der Deckungssummen sowie der Leistungen.
Internationale Forschung
Saubere Energie aus Regentropfen 
Wissenschaftler entdecken einen neuen Ansatz für nachhaltige Stromgewinnung.

Grüne Fakten

EU-Omnibus-Verordnung
Was die „Stop-the-clock“-Regel für mittelständische Versicherer und Makler bedeutet – und warum Nachhaltigkeit auch mit veränderter Regulatorik topaktuell bleibt.
Umweltschutz in der Nordsee
Das Plus von bessergrün
Internationale Forschung

Nachhaltige Beratung

Nachhaltige Privathaftpflicht der GEV
Die Welt verändert sich immer schneller und damit gehen auch neue Risiken einher. Für die Privathaftpflichtversicherung bedeutet das eine notwendige Anpassung der Deckungssummen sowie der Leistungen.
Nachhaltige Privathaftpflicht der GEV
Highlights des Maklerblogs

Unternehmen & Mensch

Länger nutzen, besser schützen
Neue EU-Vorgaben fördern Reparaturen statt Neukauf - die nachhaltige Privathaftpflicht der GEV greift diesen Trend auf. Sie schützt beispielsweise auch bei geliehenen, gemieteten und geteilten Geräten und geht noch einen Schritt weiter beim Schonen der Ressorcen.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024

Kostenloses Whitepaper

Alles rund um die Präferenzenabfrage

Melden Sie sich zum bessergrün Community Newsletter an und verpassen Sie nichts mehr! Sichern Sie sich zusätzlich ein Whitepaper zur EU-Taxonomie – ganz ohne Kosten.