Ergebnisse einer Studie

Makler setzen auf Nachhaltigkeit 

Der Versicherungsmarkt wird moderner. Doch welche Produkte mit sozialen und ökologischen Merkmalen vermittelten Makler 2024 besonders gerne?
Makler tippt auf modernen Screen mit grünem Lichtkreis.
Eine Marktstudie hat ergeben, dass nachhaltige Produkte vermehrt den Weg in die Beratung finden. | Quelle: Peshkova

Während noch vor wenigen Jahren nachhaltige Policen ein Nischenprodukt waren, sind sie heute aus dem Vermittleralltag nicht mehr wegzudenken. Eine Marktanalyse der Asscompact Trends vom März 2024 belegt: Über 70 Prozent der Makler haben „grüne” Versicherungslösungen fest in ihr Portfolio integriert. Doch wo liegen die Chancen für Vermittler, und welche Produkt-Arten überzeugen besonders?

Der klare Favorit: „Grüne” Altersvorsorge

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit 77 Prozent Vermittleranteil dominieren nachhaltige Altersvorsorgeprodukte den Markt. Besonders aufschlussreich ist der Blick auf die Verteilung zwischen konventionellen und nachhaltigen Produkten: Bei Kapitalanlagen erreichen „grüne” Lösungen bereits einen Anteil von 38 Prozent – ein deutliches Signal für den Paradigmenwechsel in der Branche.

Zur Anmeldung

Werden Sie zum Nachhaltigkeitsmakler

Lassen Sie sich mit der bessergrün Akademie zum Nachhaltigkeitsmakler ausbilden. Jetzt zum nächsten Lehrgang voranmelden & registrieren!

Zwischen Nachfrage und Proaktivität: Die Vermittlerstrategie 

Interessant ist die strategische Positionierung der Makler: Während ein Viertel der Befragten auf konkrete Kundennachfrage wartet, gehen 17 Prozent in die Offensive und werben aktiv für nachhaltige Lösungen. Der Großteil der Vermittler – 36 Prozent – wählt einen ausbalancierten Ansatz. Diese Verteilung zeigt: Der Markt bietet noch erhebliches Wachstumspotenzial für engagierte Makler.

Professionalisierung durch Weiterbildung: Ein klarer Wettbewerbsvorteil

Die Zahlen zur Weiterbildungsbereitschaft sind beeindruckend: Über drei Viertel der befragten Makler haben bereits ESG-Schulungen absolviert. Besonders bemerkenswert: Fast 16 Prozent bilden sich regelmäßig fort, und knapp 3 Prozent haben sich bereits zum zertifizierten Fachberater für nachhaltiges Versicherungswesen qualifiziert. Ein klares Zeichen dafür, dass Expertise in diesem Bereich zunehmend zum Wettbewerbsvorteil wird. Wollen auch Sie Fachberater werden? Dann melden Sie sich doch direkt für die bessergrün-Akademie an, wo Ihnen nicht nur IDD-Zeit winkt, sondern auch ein nachhaltiger Boost für ihre Kundenberatung!

Zum Newsletter

Werden Sie Teil der Community!

bessergrün begleitet Sie als Partner in Sachen Nachhaltigkeit. Der Community Newsletter liefert dabei News zur Makler-Akademie und kommenden Events – bleiben Sie auf dem neusten Stand!

Digitale Unterstützung: Schlüssel zum Erfolg?

Die Studie deckt auch einen deutlichen Bedarf an digitaler Infrastruktur auf: Über 63 Prozent der Vermittler wünschen sich eine zentrale Übersicht nachhaltiger Versicherungsprodukte. Jeder zweite Makler sieht die Notwendigkeit eines umfassenden Nachhaltigkeitsportals. Die Studienergebnisse insgesamt zeichnen das Bild einer Branche im Umbruch. Besonders in der Altersvorsorge und bei Kapitalanlagen haben sich „grüne” Produkte bereits fest etabliert. Die hohe Weiterbildungsbereitschaft der Vermittler und der Ruf nach digitaler Unterstützung zeigen: Der Markt ist bereit für den nächsten Entwicklungssprung. 

Die Datengrundlage dieser Analyse bildet eine Befragung von 220 unabhängigen Versicherungs- und Finanzvermittlern aus dem ersten Quartal 2024.

Zum Newsletter

Werde Teil der Community

bessergrün begleitet Sie als Partner in Sachen Nachhaltigkeit. Der Community Newsletter liefert dabei News zum Startschuss der Akademie und kommenden Blog-Beiträgen – bleiben Sie auf dem neusten Stand!